Daumiers Kollegen: Die Illustratoren

Karikatur von A.Darjou aus Le Charivari 18. Nov. 1867. “Le Déménagement du CHARIVARI”.
Daumier ist die dritte Person von links; er zieht den Wagen. Der Druck zeigt den Umzug des gesamten Charivari Teams an eine neue Adresse.

Diese Künslter arbeiteten in Daumiers Zeit beim Aubert Verlagshaus.
BARIC, Jules Jean Antoine (Sainte-Catherine de Fierbois 1825-1905 Monnaie)Seine Zeichnungen, Reproduktionen und Karikaturen zeigen Ereignisse, Moden und Bräuche der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sein Werk ist im Musée des Beaux-Arts in Tours ausgestellt.
BEAUMONT, Edouard de (Lannion, 1821- Paris, 12.1.1888)

Maler, Lithograph, Aquarellist
Beaumont studierte bei Boisellier und seine erste Ausstellung war auf dem Salon von 1838 "Une vue de Cornay". Nach einer Italienreise widmet er sich der Genremalerei. Er gründete die "Société des Aquarellistes" und schrieb für "Le Moniteur" und "La Gazette des Beaux-Arts". Im Jahr 1882 veröffentlichte er "L'Épée et les femmes" und 1885 "Fleur de belles épées". Er schrieb für "Le Charivari", "Le Journal amusant", "Le Journal pour rire" und "La Revue pittoresque".
BENJAMIN (Roubaud, Benjamin): (Roquevaire 1811-1847 Alger)Er war Maler, Lithograph und Karikaturist. Zwischen 1833 und 1847 stellte er seine Gemälde auf dem Salon aus, wo er einen guten Ruf genoss. Sein Talent lag jedoch in seinen Zeichnungen und Karikaturen. Als Mitarbeiter von Daumier, Grandville und anderen arbeitete er zwischen 1830 und 1835 für La Caricature und Le Charivari sowie für andere Zeitschriften wie La Mode.
BERTALL (Charles Constant Albert Nicolas d’Arnoux de Limoges Saint Saens) (Paris 1820-1882 Soyons)

Karikatur on Nadar. Le Journal pour Rire 23.4.1852

Illustrator, Karikaturist und Lithograf. Er gilt als einer der produktivsten Illustratoren des 19. Jahrhunderts in Frankreich und ist einer der Pioniere der Fotografie. Seine Zeichnungen erschienen in Le Magasin pittoresque, Le Musée des familles, La Semaine des enfants, Le Journal pour tous und anderen. Zwischen 1849 und 1855 lieferte er 3'600 Zeichnungen für populäre Romane. Seine zahlreichen Karikaturen erschienen in L'Illustration, La Semaine, Le Journal pour rire, um nur einige zu nennen.
BEST, ANDREW, LELOIR
Atelier für Holzschneider
Diese drei Namen waren untrennbar miteinander verbunden, und so erschienen ihre Initialen oft gemeinsam auf einem Druck. Andrew war ein Engländer, der zunächst mit Adolphe Best und dann mit Leloir zusammenarbeitete.
BIROUSTE, J. (Daten unbekannt)Er war Zink- und Holzschneider, wurde in Paris geboren und starb in Belgien.
BOUCHOT, Frédéric (1798 - 18?)Bouchot arbeitete für zahlreiche Pariser Zeitschriften, schuf zahlreiche Titel für Musikstücke, wirkte an komischen Alben mit und fertigte einige Holzstiche an.
CHAM (Paris, 26.1.1818 oder 1819 - September 1879, Paris)
(Pseudonym des Amédée de Noé)
Künstler Karikaturist

Karikatu von Nadar. Le Journal pour Rire, 23.4.1852
Cham war Schüler für Zeichnungen im Atelier von Charlet, dann bei Paul Delaroche. Sein erstes Album von 1839 enthielt humoristische Zeichnungen mit Texten und wurde von Charles Philipon herausgegeben. Cham tritt im Dezember 1843 in die Zeitschrift "Le Charivari" ein und fertigt Zeichnungen für zahlreiche andere Blätter zu verschiedenen Themen an, insbesondere zum künstlerischen Leben und zu den offiziellen Salons. Sein Stil ist stark von Daumier beeinflusst.
DARJOU, Alfred (Paris 1832-1874)

Karikatur von A.Darjou aus Le Charivari vom 18. November, 1867. “Le Déménagement du CHARIVARI”. (Detail)
Darjou war ein französischer Maler und Zeichner, der bei seinem Vater Victor Darjou, einem Porträtmaler, und bei Léon Cogniet lernte und erstmals im Salon von 1853 ausstellte; er fertigte zahlreiche Entwürfe für die "Illustration" und für "Monde illustré".
DORÉ, Gustave (1833 - 1883)

Maler und Graveur, Experte für Holzschnitte

Karikatur von Nadar. Le Journal pour Rire 234.1852
Er hat viele Bücher illustriert, darunter "Les Contes Drolatiques" von Balzac, Werke von Rabelais usw.
DRANER, genannt Jules RENARD (Liège, 1833 - Paris, 1926)

Karikatur von Etienne Carjat
Schon sehr früh begann er, für Zeitungen zu arbeiten, wo er Zeichnungen und Karikaturen veröffentlichte. Unter anderem arbeitet er für den von Félicien Rops gegründeten Uylenspiegel. 1861 zog er nach Paris und wurde Spezialist für Militärkarikaturen. Er schuf auch komische Kostüme für Theaterstücke, insbesondere für die meisten Werke Offenbachs. Er arbeitete für die bekanntesten Zeitungen wie: Charivari, L'Eclipse, Le Monde Classique, Paris-Comique, L'Illustration, Le Monde Illustré, Le journal amusant.
FOREST, Eugène Hippolyte (Strassburg, 24.1.1808 - ?)

Maler und Lithograph
Er war ein Schüler von Camille Roqueplan. Forest erscheint im Pariser Salon von 1847 bis 1866. Als Graveur schuf er eine Reihe von Alben, insbesondere Karikaturen in der Art von Henri Mannière.
FOUSSEREAU, Joseph-Marie (Paris, 5.12.1809 - ?)

Maler, Aquarellist und Illustrator
Foussereau trat 1827 in die École des Beaux-Arts ein und arbeitete unter Guillon Lethière. Sein erster öffentlicher Auftritt war im Salon von 1831 mit "Murat sauvé par un dragon", danach spezialisierte er sich auf Studien von Pferden und Uniformen. Als Illustrator schuf er Vignetten für mehrere Werke: "Voyages pittoresques de Taylor et de Nodier"; "Oeuvres complètes de Lamartine", und andere. Außerdem schuf er Lithographien für "L'Artillerie française" im Jahr 1829 und für "Uniformes de la garde nationale, de l'armée et de la marine française" von 1830 bis 1832, sowie einzelne Tafeln zur Revolution von 1830.
GAVARNI (S.H.G. Chevalier) (Paris, 13.1.1804 - Paris, 24.11.1866)
(Pseudonym des Sellpice Hippolyte Guillaume Chevalier)

Maler und Lithograph

Karikatur von Nadar. Le Journal pour Rire 21.8.1852
1829 erhält der Salon von einem Angestellten des Katasters von Tarbes ein Aquarell mit dem Titel "Une vue de Gavarni". Der Herausgeber hielt dies fälschlicherweise für den Namen des Künstlers und gab Hippolyte Chevalier ein unfreiwilliges Pseudonym, das dieser bis zu seinem Lebensende beibehielt. Die ersten Lithographien von Gavarni stammen aus dem Jahr 1824. Bis zu seinem Tod zählte man 2700, die ab 1830 in zahlreichen Blättern veröffentlicht und von Aubert in der Librairie Nouvelle in Alben gebunden wurden. Darüber hinaus fertigte er zahlreiche Zeichnungen für Holzstiche an, die in Büchern und Zeitungen der Romantik veröffentlicht wurden. Wegen Schulden inhaftiert, fand er im Gefängnis neues Material für seine Studien. Im Jahr 1847 reiste er nach England, wo er zahlreiche Reisen unternahm und viele Zeichnungen anfertigte. 1850 nahm er an der Ausstellung der Royal Academy teil. Zurück in Paris schuf er neue Zeichnungen für neue Serien wie "Les Partageuses", "Histoire de politique", "Les Propos de Thomas Virloque". Er fertigte auch einige Plakate an. Sein Gesamtwerk umfasst etwa 8000 Werke.
GIGOUX, Jean (Besançon, 8.1.1806 - Besançon, 12. oder 13.12.1894).

Maler und Lithograph.
Gigoux studierte an der Académie von Besançon und ab 1828 an den Beaux-Arts von Paris. Er debütierte auf dem Salon von 1831 mit einigen Bleistiftporträts und begann 1833 für das "Magasin Pittoresque" zu arbeiten. Er schrieb für "Gil Blas" und illustrierte einige Bücher, zum Beispiel: "Chansons de Béranger" (1829), "Lettres d'Abailard et d'Héloise" (1839) und "L'Écuyer Dauberon" (1832).
GILL, André. Sein richtiger name war Louis-Alexandre Gosset de Guines. Geboren in Paris17.1.1840, gestorben in Charenton 1.5.1885.

Karikaturist und Sänger

Selbstportrait
Während des zweiten Kaiserreichs erschienen seine Karikaturen in den satirischen Zeitungen La Lune, L'Èclipse, La Rue, Le Charivari. Er wurde Chefredakteur von La Lune Rousse.
GRANDVILLE (J.I.I.Gérard) (3.9.1803 - ? 1847)
(Pseudonym des Jean Ignace Isidore Gérard)

Illustrator und Karikaturist
Grandville, Sohn und Neffe von Miniaturisten und Enkel von Komödianten, arbeitete für seinen Vater, bevor er im Alter von 23 Jahren nach Paris ging. Nach einer Lehre bei Mansion, dann bei Hippolyte Lecomte, begann er Kostüme für die Opéra-Comique zu zeichnen, arbeitete für Zeitschriften und veröffentlichte einige Alben von geringer Bedeutung. 1839, im Alter von 26 Jahren, wurde er über Nacht berühmt: seine Karikaturen von Männern mit Tierköpfen erregten sofort Aufmerksamkeit und fanden Nachahmer. Die Surrealisten verehrten ihn als einen ihrer Vorgänger und er wird allgemein als einer der wichtigsten Karikaturisten des 19. Jahrhunderts angesehen.
GRÉVIN, Alfred (Epineuil 1827-1892 Champignolles).

Bildhaurer und Karikaturist
Entwirft Kostüme für das Theater. Er arbeitete für die Zeitung Le Gaulois, dann Journal Amusant, Petit Journal pour Rire und Le Charivari. Zusammen mit Adrien Huart gründete er 1869 l'Almanach des Parisiennes.
HADOL, Paul (signierte seinen Namen & Pseudonyme wie: JOB, WHITE) : (Remiremont 1835-1975 Paris)Hadol arbeitete als Karikaturist für Le Gaulois, Le Journal amusant, High Life, Le Charivari, Le Monde comique, La Vie Parisienne und L’Éclipse unter seinem richtigen Namen. Bei anderen Gelegenheiten benutzte er ein Pseudonym.

In der Zeit des Deutsch-Französischen Krieges veröffentlichte Hadol die Bilderserie La Ménagerie impériale, in welcher er die Mitglieder der in Ungnade gefallenen Bonaparte-Familie karikierte; allen voran Napoleon III. und seine Frau Eugénie de Montijo.
JULIEN, Bernard-Romain (Bayonne, 16.11.1802 - Bayonne, 3,.12.871)

Maler und Lithograph
Julien stellte seine Gemälde, Zeichnungen und Lithographien von 1833 bis 1859 auf dem Pariser Salon aus. Berühmt wurde er vor allem als Autor von Zeichenmodellen: "Études aux deux crayons, d'après les maîtres de l'école classique". Er fertigte auch Porträts an.
LE PETIT, Alfred (Aumale 1841-1909 Levallois-Perret)
LEEROY (V.A.Morland)
MONNIER, Henry Bonaventure (Paris 1895-1877 Paris)

Karikatur von Carjat
MORLAND, Valère (signiert seinen Name und Pseudonyme: BOBB, LEROY, KAB, VALIO, MOMUS) (Les Sables d'Olonne 1846- ... [Pressekarikaturen bis 1904 veröffentlicht])
NUMA (Daten unbekannt)
(Pseudonym desPierre Numa Bassaget)
Numa fertigte zwischen 1863 und 1868 Zeichnungen, Lithografien und Karikaturen an. Im Jahr 1848 nahm er am Salon teil. Er arbeitete für "La Caricature" und spezialisierte sich auf das erotische Genre.
PELCOQ, Jules (signiert seinen Namen und Pseudonyme: JIPÉ, PIPEY) (Belgium 1825-1887 Paris)
PETIT, Pierre

Photograph

Caricature by Etienne Carjat
PHILIPON, Charles (Lyon, 19.4.1806 - Paris, 25.1.1862)

Karikaturist und Journalist.

Karikatur Nadar. Le Journal pour Rire ,27.11.1852
Er war der Sohn eines Tapetenhändlers und trat im Alter von 17 Jahren in das Atelier von Gras ein, wo er drei Jahre lang blieb. Danach kehrte er nach Lyon zurück und arbeitete in der Firma seines Vaters, bevor er 1823 nach Paris zurückkehrte. Nach der Julirevolution gründete er die satirische Zeitschrift: "La Caricature". Sie richtete sich gegen die Politiker, endete aber mit Dutzenden von Prozessen. Am 1. November 1832 gründete er "Le Charivari".
PIGAL, Edme Jean (Paris, 1798 - Sens, 1873)

Edme Jean Pigal, ein bedeutender französischer Künstler und Karikaturist des neunzehnten Jahrhunderts, studierte Kunst in Paris im Atelier des Barons Gros. Er stellte seine Gemälde erstmals 1827 im Pariser Salon aus und stellte dort mehr als dreißig Jahre lang jährlich seine Werke aus. In seinen Anfängen arbeitete Pigal hauptsächlich mit der Lithografie. Nach 1838 wandte er sich mehr der Malerei zu, insbesondere religiösen und historischen Szenen, die er im Auftrag der französischen Regierung malte. Seine letzten Jahre verbrachte er als Professor für Kunst am Lycée in Sens.
RAFFET, Denis Auguste Marie (Paris 1804-1860 Genova, Italy)

Französischer Künstler und Lithograph
Schüler von Charlet und von Gros. Mit seinen Serien, die Napoleon I. und seine Soldaten darstellen, erlangt er einen individuellen Stil. Sein bekanntestes Werk ist eine Serie von Lithographien (1850) der französischen Belagerung Roms. Als ausgezeichneter Zeichner illustrierte Raffet zahlreiche Werke, darunter die Histoire de la révolution française von Adolphe Thiers.
RADONENSBERG (J.Radon)
RANDON (Randonesberg, Gilbert) : (Lyon 1814-1884).Er ist der Neffe von Nadar.
STOP (Louis Gabriel Pierre Bernard MOREL-RETZ) (Dijon 1825-1899 Dijon)Er studierte zunächst Jura an der Universität von Dijon und arbeitete als Anwalt. Seinem künstlerischen Interesse folgend nahm er Zeichenunterricht und wurde ein erfolgreicher Künstler, der 1857, 1864 und 1865 auf dem Pariser Salon ausstellte. Am Ende des zweiten Kaiserreichs begann er unter seinem Pseudonym STOP Karikaturen zu zeichnen. Seine humorvollen Illustrationen wurden im Charivari und im Journal amusant veröffentlicht.
TRAVIÈS, (Traviès de Villers, Charles-Joseph) (Wülflingen, Schweiz, 212.1804 - Paris, 13.8.1859)

Maler und Karikaturist
Traviès kam aus dem Atelier von François Joseph Hein an den Beaux-Arts, debütierte als Genremaler auf dem Salon von 1823 und widmete sich dann dem industriellen Zeichnen, Stoffen und Tapeten. Er machte sich einen Namen mit seiner Schöpfung der Figur des Buckligen Mayeux. Mitarbeiter bei "La Caricature" und "Le Charivari". Er illustriert auch die Romane von Balzac (1842-1855).
VERNIER, C.
WHITE (Hadol, P.)

Daumiers Kollegen: Die Textschreiber

Karikatur von Hadol aus Le Charivari 1. Januar 1867

Carte de Visite du CHARIVARI (Visitenkarte des CHARIVARI)

Daumier ist die zweite Person von links in der unteren Reihe am Boden sitzend zwischen Leroy und Cham. Hadol ist die erste Person rechts in der zweiten Reihe. Darjou ist die erste Person links in der zweiten Reihe.

Der Druck zeigt das Team des Charivari.

ACHARD, Louis Amédée Eugène (Marseille, 19.4.1814 - Paris, 25.3.1875)
Schriftsteller, Journalist und Publizist.
Achard veröffentlichte literarische Artikel in "Le Sémaphore de Marseille", "Le Vert-vert", "L'Entr'acte", "Le Charivari", "Le Courrier français", "Le Journal des Débats", "Le Moniteur", "L'Époque". Er wurde zum Chevalier der Ehrenlegion ernannt. Er schrieb mehrere Romane wie "La Belle-Rose", "La Robe de Nessus", "La Chasse Royale" sowie Theater- und Varietéstücke.
ALTAROCHE, Marie-Michel-Agénor (Issoire, 18.4 1811 - Vaux, 1884)

Caricature by Benjamin. Le Charivari 1837 or 1838
Altaroche veröffentlichte 1831 sein erstes satirisches Werk in Versen "La chambre et les écoles". Er bot der republikanischen Presse seine Mitarbeit an, bei Publikationen wie "Le Courrier des électeurs", "La Révolution de 1830", "La Tribune", "Le Diable boiteux" und "La Populaire". Im Jahr 1834 wurde er Direktor von "Le Charivari", eine Position, die er bis 1848 innehatte. Außerdem war er 1842 Direktor des "Journal du peuple" und 1844 des "L'Almanach du mois". Er war Kommissar der provisorischen Regierung im Departement Puy-de-Dôme. Im Jahr 1848 wurde er zum republikanischen Bürgermeister von Clermont, Charras und Trélat gewählt. Er veröffentlichte mehrere Werke: "Chansons", "La Réforme et la révolution" und "Les Aventures de Victor Augevol". Er schrieb Theaterstücke wie: "Lestocq", "Le Corrégidor de Pamplune" und "La Coiffure de Cassandre". Er war sehr stark an der Verwaltung der Theater "l'Odéon" und "les Folies-Nouvelles" beteiligt.
AUDEBRAND, Philibert (Saint-Amand, 31.12.1815 - Paris, 10.9.1906)
(Pseudonyme: J. Manzoni, Alpha, Eug. Duvernay, Maxime Parr, and Henri Plassan)
Audebrand veröffentlichte seine ersten satirischen Verse in einer Zeitung der republikanischen Opposition: "La Revue du Cher" im Jahr 1832. 1837 wurde er Chefredakteur von "Tam-tam" und war gleichzeitig in "L'Entr'acte", "Le Vert-vert", "Le Charivari", "Le Corsaire", "Le Commerce", "Le National", "Le Figaro" und "Le Binocle" tätig. Er war Mitarbeiter bei "La France Littéraire", "La Galerie des Contemporains", "La Réforme", "Mousquetaire" und "L'Artiste". 1856 war er Mitbegründer von "La Gazette de Paris", deren Chefredakteur er bis 1859 war. Er veröffentlichte auch literarische Werke wie "Petits mémoires d'une stalle d'orchestre", "Petites comédies de boudoir" und "Alexandre Dumas à la maison d'or". Er schrieb Vaudeville-Stücke wie "Partie à trois" und "Panier de pèches" und veröffentlichte "Les Mariages d'aujourd'hui" und "La Rivière des songes".
BERGERON, Louis (Chauny, 1811 - Croissy, 1890)

Journalist

Bergeron schrieb für mehrere Zeitungen, darunter "Le National" und "Le Siècle". Er war ein glühender Republikaner und nahm an den Aufständen in Saint-Merri im Juni 1832 teil. Er wurde angeklagt, Louis-Philippe beim Überqueren der Pont Royal erschossen zu haben, wurde aber freigesprochen. Bergeron wird als Kommissar der Republik an die Aisne entsandt. Er veröffentlichte eine Sammlung von "Fables démocratiques" und einige Romane: "L'Officier de marine" und "Une Jeunesse orageuse". Zu seinen Theaterstücken gehören: "L'Andalouse de Paris" und "Un neveu, s'il vous plaît" (in einem Akt).
BERTHAUD, Louis (Lyon, 1810 - Chaillot, 1847)

Journalist and poet
Berthaud schrieb mehrere Artikel für "Le Charivari". Er gründete "L'Homme rouge", eine Wochenzeitschrift in Versen, und "Asmodée", eine Satire. Er veröffentlichte einige Gedichte: "Une voix dans Paris" (1833) und "La Moléide ou la résurrection des morts" (1839) und Varietéstücke: "Un mois à Naples" und "Jean le cocher". Sein Roman "Chemin du ciel" wurde nach seinem Tod in "La Réforme" veröffentlicht.
BOILAY, Antoine-Fortuné (Auvergne, c. 1802 - Paris, 22.11.1866)
Journalist
Boilay war Journalist in der Provinz. Im Jahr 1836 kam er nach Paris, wo er bei der Zeitung "Le Corsaire" arbeitete, die Thiers angriff. Dann arbeitete er bei "Le Constitutionnel" unter der Inspiration von Thiers, der ihm eine Präfektur versprach. Da er diese nicht erhielt, wechselte Boilay 1842 zur Gruppe von Guizot, der ihn auszeichnete und ihm die Leitung des Asile de Charenton übertrug. Nach der Revolution von 1848 kehrte Boilay zu "Le Constitutionnel" zurück. Er wurde zum Generalsekretär des Nationalrats ernannt.
BRIFFAULT, Eugène-Victor (Périgueux, 1794/99 - Charenton, 11.10.1854)
Briffault war ein dramatischer Kritiker von "Le Temps" und arbeitete bei "Le Figaro", "Le Siècle" und "Le Corsaire" mit. Er schrieb "Le Viveur" für die Publikation "Les Français peints par eux-mêmes". He published "Historiettes contemporaines", "Paris dans l'eau", "Paris à table" and "Le Secret de Rome au XIXe siècle".
CARAGUEL, Clément (Mazarmet, 1819 - Paris, 21.11.1882)

Journalist and writer
Caraguel arbeitete als Journalist in Paris, wo er mit "Le Vert-vert", "Le National", "L'Entr'acte" und "La Revue de Paris" zusammenarbeitete. Ab 1848 war er Redakteur von "Le Charivari". Er war einer der wenigen Journalisten der Opposition, die von der kaiserlichen Regierung geduldet wurden. Zu seinen Romanen gehören "Quatre mois en mer" (1840), "Les Soirées de Taverny" (1854), "Messieurs les Cosaques" (1854-55), "Souvenirs et aventures d'un volontaire garibaldien" (1861). Er schrieb auch zwei Komödien: "Le Bourgeois" (1852) und "Les Bienfaits de Champavert" (1862) in Zusammenarbeit mit Henri Rochefort.
CHAPELLE, Paul-Aimé (Beaumont, 1806)
(Pseudonyme: Laurencin, Léonard, Lucy, Auvray)

Dramatischer Autor
Zu seinen verschiedenen Vaudeville-Spielen gehören "Ma femme et mon parapluie", "L'Abbé galant", "Les Mystères de ma femme" und "La Nouvelle Hermione".
CLAUDON, Théodore-François-Charles (Bay-sur Aube, 1802 - ?)

Journalist und Schriftsteller
Claudon arbeitete mit zahlreichen Zeitungen zusammen, darunter auch mit "Le Charivari". Er veröffentlichte die Übersetzung von zwei Romanen: "Les Exclusifs" und "Oui et non". Er schrieb "Le Cabinet noir", "Thérèse ou la Prédiction" und "Le Baron d'Holbach".
CORDELLIER-DELANOUE, Étienne-Casmire-Hippolyte (Grenoble, 19.9.1806 - Paris, 14.11.1854)

Schriftsteller und Dichter
Cordellier-Delanoue veröffentlichte Artikel in "La Carrière des lettres" und Artikel über berühmte Musiker in "La France littéraire". Er schrieb Romane ("Kernoux le fou" und "Le Barbier de Louis XI") und Theaterstücke. Zu seinen Theaterstücken gehören "Napoléon Bonaparte" (1831) und "Bathilde" (1839), mit Alexandre Dumas als anonymen Mitarbeiter, und zwei Varietéstücke: "Qui dort dîne" und "Une épreuve avant la lettre".
DELORD, Taxile (Avignon, 25.11.1815 - ?)

Schriftsteller

Karikatur von Benjamin. Le Charivari 1840 oder 1841
Delord begann seine Karriere 1834 bei der "Sémaphore de Marseille" und ging dann nach Paris, wo er bei "Le Vert-vert" (1837) und "Le Messager" mitarbeitete. Im Jahr 1842 wurde er Chefredakteur von "Le Charivari", eine Position, die er mit nur einer Unterbrechung bis 1858 innehatte. Danach arbeitete er für "Le Siècle" als literarischer Mitarbeiter und später als politischer Redakteur. Im Jahr 1867 verließ Delord "Le Siècle", um zu "L'Avenir national" zu gehen, kehrte aber 1869 zurück. Er schrieb auch Artikel für "La Revue nationale" und andere Publikationen. Delord kandidierte mehrmals für die Parlamentswahlen im Zweiten Kaiserreich. Nachdem er in die Assemblée gewählt worden war, stimmte er stets mit der republikanischen Linken. Er schrieb mehrere Werke: "Physiologie de la Parisienne", den Text für "Les Fleurs animées" von Grandville und "Histoire du Second Empire". 1854 schrieb er ein Theaterstück, das am Odéon aufgeführt wurde: "La Fin de la comédie".
DE MOLÉRI (Hippolyte-Jules De Molière) (Nantes, 3,.8.1802 - 26.12.1877)

Schrieb Novellen und Theaterstücke
De Moléri studiert ursprünglich Jura und Medizin. Er schrieb etwa zwanzig Theaterstücke, darunter: "Le Gendre d'un millionnaire", eine Komödie in fünf Akten, und "Le Revers de la médaille", eine Komödie in drei Akten. Einige seiner Romane waren: "Le Marquis de Montclar" (1851), "Petits drames bourgeois" (1856), "L'Amour et la musique" (1867), "La Terre promise" (1867), "Guide de Paris à Strasbourg" (1854) und "Guide de Paris à Corbeil et à Orléans" (1859).
DESNOYERS, Louis (Replonges, 1805 - Paris, 17.12.1868)

Schrieftsteller und Journalist
Nach seinem Studium in Autun und in Mâcon arbeitete Desnoyers als Professor für Geisteswissenschaften am Collège privé de Magnac-Laval. Später wurde er Notarassistent, studierte Musik und kam schließlich nach Paris, wo er sich 1828 für Jura einschrieb. Im Jahr 1829 gründete er eine politische und literarische Zeitung, der er jeden Monat einen anderen Namen gab, um keine Steuern zahlen zu müssen: "Le Sylphe", "Trilby", "Le Lutin", "Le Follet". Als Direktor von "Le Sylphe" unterzeichnete er die Proteste der Pariser Journalisten gegen die Gesetze vom Juli 1830. Nach der Revolution zwangen ihn finanzielle Probleme, das Schreiben einzustellen, und er kehrte in sein Dorf zurück. Im folgenden Jahr kehrte er nach Paris zurück und arbeitete für "Le Figaro" und "Le Corsaire". Nach dem Fieschi-Attentat war er gezwungen, sich für einige Zeit zu verstecken, tauchte aber wieder auf und gründete zusammen mit Armand Dutacq die Zeitung "Le Siècle". 1837 beteiligte er sich an der Gründung von "la Société des gens de lettres".
ESQUIROS, Henri-François-Alphonse (Paris, 24,.5.1814 - Paris, 22.11.1866),

Schriftsteller und Dichter
Im Jahr 1834 begann Esquiros, einige Gedichte zu veröffentlichen: "Les Hirondelles", die jedoch wenig Beachtung fanden. Dann schrieb er zwei Romane: "Le Magicien" (1838) und "Charlotte Corday" (1840). 1840 veröffentlichte er "Evangile du peuple", einen philosophischen Kommentar über das Leben Jesu, der ihm eine achtmonatige Haftstrafe im Gefängnis von Ste-Pélagie und eine Geldstrafe von 500 Francs einbrachte. Während dieser Zeit verfasste er einige Werke im sozialistischen Geist. Er veröffentlichte 1847 die "Histoire des Montagnards", begrüßte mit Freude die Ausrufung der Republik, war Direktor bei "L'Accusateur public", "Le Peuple" und "La Tribune nationale". Am 10. März 1850 wurde er zum Abgeordneten des Departements Saône-et-Loire gewählt, wo er auf dem äußersten linken Platz saß. Nach der Ungültigerklärung seiner Wahl wurde er am 28. April avril in die gesetzgebende Versammlung zurückgeschickt. Er floh nach England, veröffentlichte mehrere Bände über dieses Land und publizierte Artikel in der "La Revue des Deux Mondes".
FORTOUL, Hippolyte-Nicholas-Honoré (Digne, 13,.11.1811 - Ems, 7.7.1859)

Journalist und Politiker
Nachdem Fortoul sein Studium am Collège de Lyon beendet hatte, schrieb er sich 1829 an der juristischen Fakultät in Paris ein. Er begann ein Studium der Kunstgeschichte und des Journalismus, schrieb Literaturkritiken für "Le Droit", "Le Monde" und "Le National", verfasste Artikel für "La Revue encyclopédique", "La Revue de Paris" und "La Revue des Deux Mondes". In den Julitagen gehörte er zu den Revolutionären. Im Mai 1841 begann er, französische Literatur in Toulouse zu unterrichten, und 1846 wurde er Rektor und Dekan der Fakultät für Literatur in Aix. Fortoul neigte mehr und mehr zur Rechten und wurde seinen alten Weggefährten von der extremen Linken suspekt. Nach der Februarrevolution 1848 wurde er auf der rechten Seite der Kammer angesiedelt und trat in die Partei von Louis Napoléon ein. 1851 wird er Minister für die Marine und die Kolonien im Kabinett von Thérigny. Nach dem 2. Dezember 1851 trat Fortoul in das Ministerium für das öffentliche Bildungswesen ein. Im Juli 1853 wurde er zum Senator ernannt und am 1. Januar 1855 wurde er Offizier der Ehrenlegion.
FRÉMY, Arnould (17.7.1809 - ?)

Schriftsteller
Frémy wirkte an zahlreichen Publikationen und Abhandlungen mit, darunter "Le Peuple", "Le Siècle", "Le Charivari" und "L'Avenir national". Er promovierte 1843 in Literaturwissenschaft. Im Jahr 1847 wurde er Professor in Lyon, später in Straßburg. Er veröffentlichte verschiedene Romane und Kurzgeschichten, darunter "Les Deux anges", "La Chasse aux fantômes" und "Les Femmes proscrites". Er schrieb auch Komödien für "l'Odéon", wie "Le Loup dans la bergerie" und "La Réclame".
GIGAULT de la Bédollière , Emile (Paris, 24.5.1814 - ?)
(Pseudonyme: Emile Gigault und Anthony Dubourg)
Seine erste Veröffentlichung war ein in Versen und Prosa geschriebenes Werk: "Psyché". Er veröffentlichte satirische Werke in "Le Tyrtée" und Artikel in "Le Matinal", "Le Charivari", "La Revue comique à l'usage des gens sérieux", "L'Almanach prophétique", "Le Siècle" und "Le Livre des petits enfants". Er war einer der Hauptherausgeber von "Coin du feu", "L'Européen" und "Le Siècle". Er war einer der Gründer von "L'Univers illustré" und von "L'Européen". Er schrieb Artikel, Gedichte, Lieder, Romane und Übersetzungen aus dem Englischen, Spanischen und Lateinischen, darunter "Les Soirées d'hiver", "Les Beautés des victoires et des conquêtes des Français de 1792 à 1815", und "L'Histoire de la mère Michel et de son chat".
GOZLAN, Léon (Marseille, 11.9.1803 - Paris, 1866)

Autor
Sein erstes Werk war "Le Triomphe des omnibus". Er veröffentlichte Artikel in "L'Incorruptible", "Le Figaro", "Le Corsaire", "Le Constitutionnel", "Le Charivari", "Le Journal", "Le Pays", "La Presse", "L'Europe littéraire", "Le Globe", "La Revue des Deux Mondes", "La Revue de Paris" und "La Revue britannique". Nach einer Reise in den Senegal schrieb er "Pour avoir voulu imiter Robinson Crusoë" für "Le Musée des familles". Er schrieb mehrere Romane, darunter "Le Notaire de Chantilly", "Le Médecin du Pecq" und "Les Mémoires d'un apothicaire", sowie Satiren: "Lilas de Perse", "Frédérique", und "L'Homme arrivé". Er schrieb einige Stücke für Theater und Varieté: "La Main droite et la main gauche", "Le Lion empaillé" und "Trois rois, trois dames". Er wurde zum Offizier der Légion d`honneur ernannt und war Präsident der literarischen Gesellschaft.
HUART, Louis (Trènes, Deutschland 1813 - Paris, 1865)
Schriftsteller und Journalist
Huarts literarisches Debüt war seine Veröffentlichung "Quand on a vingt ans, histoire de la rue Saint-Jacques". Er arbeitete für "Le Charivari", dessen Chefredakteur und späterer Direktor er wurde. Er veröffentlichte Artikel in "Le Tailleur", "Le Médecin", "Le Garde National" und "L'Etudiant" sowie in "Les Cent et un Robert Macaires", "Le Comic almanach", "Le Keepsake comique pour 1843" und "Le Musée pour rire". Im Jahr 1855 übernahm er die Leitung des kleinen Theaters "Folies-Nouvelles".
LUCAS, Hippolyte-Julien-Joseph (Rennes, 1807 - ?)

Schriftsteller
Lucas begann seine literarische Laufbahn bei "Le Globe", wo er die englischen Parlamentssitzungen und Artikel der "Edinbourgh Revue" übersetzen musste. Er arbeitete für "Le Bon sens", "Le National", "L'Artiste", "La Revue du progrès" und "La Nouvelle Minerve". Lucas wird Theaterkritiker, dann Literaturredakteur bei "Le Siècle". Seine Übersetzungen von Werken von Lope de Vega, Calderon und Ararcon wurden im "Odeon" und im "Théâtre Français" aufgeführt: "L'Hameçon de phénice", "Le Médecin de son honneur" und "Le Tisserand de Ségovie". Er veröffentlichte eine Sammlung von Gedichten und Kurzgeschichten mit den Titeln "Le Cœur et le monde" und "L'Histoire philosophique et littéraire du Théâtre-Français, Portefeuille d'un journaliste" und "Caractères et portraits de femmes", neben anderen Titeln. Er arbeitete auch für das "Grand dictionnaire universel du XIXe siècle" und schrieb Opernlibretti wie "Bélisaire", "La Bouquetière", "L'Etoile de Séville" und "Le Siège de Leyde".
MOREAU, Hégésippe (Paris, 1810 - Paris, 1838)

Schriftsteller
Moreau war der Begründer der "Némésis", einer in Versen verfassten Zeitung. Er veröffentlichte einen Gedichtband mit dem Titel "Le Myosotis", und in Prosa schrieb er "Le Gui de chêne", "La Souris blanche", "Les Petits souliers", "Thérèse Sureau" und "Le Neveu de la fruitière". Sein Leben war von Armut und Hunger geprägt.
MONNIER, A.
Schriftsteller

Caricature by Nadar. Le Journal pour Rire Feb. 27, 1852
MOREAU, Hégésippe (Paris, 1810 - Paris, 1838)

Schriftsteller
Moreau war der Begründer der "Némésis", einer in Versen verfassten Zeitung. Er veröffentlichte einen Gedichtband mit dem Titel "Le Myosotis", und in Prosa schrieb er "Le Gui de chêne", "La Souris blanche", "Les Petits souliers", "Thérèse Sureau" und "Le Neveu de la fruitière". Sein Leben war von Armut und Hunger geprägt.
PHILIPON, Charles (Lyon, 1802 - Paris, 1862)
Künstler und Journalist

Karikatur von Benjamin
m November 1832 gründete Philipon "Le Charivari" und war sechs Jahre lang dessen Direktor. Er verkaufte sie 1842 an eine Gruppe von Aktionären. Er gründet weitere Zeitungen: "Le Robert", in Zusammenarbeit mit Daumier, "Le Musée pour rire", "Les Physiologies", "Le Journal pour rire" (wurde zu "Le Journal amusant"), "Le Musée anglo-français". Seine Artikel und Zeichnungen wurden in "Les Cent et un Macaires", "L'Almanach prophétique" und in politischen Broschüren wie "Aux prolétaires" und anderen veröffentlicht. Seine Zeichnungen sind "L'Histoire de Polichinelle, enfant prodigue" und "L'Histoire de Touche-à-tout, le mauvais sujet". Die ersten politischen Karikaturen veröffentlichte er nach der Revolution vom Juli 1830 in der illustrierten Zeitung "La Caricature".
PYAT, Félix (Vierzon, 4.10.1810 - ?)

Drama Autor und Politiker

Caricature by Benjamin. Le Charivari in 1838
Pyat war Mitarbeiter von "Le Charivari", "Le Figaro", "La Revue de Paris", "L'Artiste", "La Revue démocratique", "Le Siècle" und "Le National". Er wurde Direktor von "La Revue britannique", einer der Redakteure von "Le Rappel" und gründete "Le Combat". Er war Abgeordneter in der verfassungsgebenden Versammlung. Am 13. Mai 1849 unterzeichnete er den Aufruf zu den Waffen unter der Leitung von Ledru-Rollin. Er floh und wurde vom Obersten Gerichtshof zur Deportation verurteilt. Während seines 20-jährigen Exils lebte er in Belgien und England und kehrte nach der Generalamnestie vom 15. August 1869 nach Frankreich zurück, wo er wegen Pressedelikten zu 17 Monaten Gefängnis und im August 1870 zu weiteren 5 Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Am 24. März 1873 wurde er vom dritten Kriegsrat zum Tode verurteilt.
REYBAUD, Marie-Roche-Louis (Marseille, 1799)
(Pseudonym: Léon Durocher)

Schriftsteller, Publizist und Politiker
Reybaud veröffentlichte Artikel in "L'Indépendant des Bouches-du-Rhône", "La Révolution de 1830", "La Tribune", "Le Constitutionnel", "Le Corsaire", "Le National", "Le Journal des économistes", "La Revue des Deux Mondes", "Le Journal des Débats", "La Revue maritime", "Le Dictionnaire de la conversation", "Le Dictionnaire du commerce" und "Le Dictionnaire d`économie politique". Außerdem arbeitete er als Redakteur bei "Le Voleur Politique". Er war politisch engagiert und wurde 1846 in Marseille und 1848 in Bouches-du-Rhône als Vertreter des Volkes gewählt. Er war Herausgeber von "Le Voyage autour du monde" von Dumont-d'Urville und "Le Voyage dans les deux Amériques" von d'Orbigny. Reybaud verfasste unter anderem die Werke "Jérôme Paturot à la recherchede d'une position sociale", "L'Histoire scientifique et militaire de l'expédition française en Egypte", "La Condition des ouvriers en soie", "L'Industrie en Europe", "Scènes de la vie moderne" und "La Vie de l'employé".
SECOND, Albéric Angoulême (1816 - 2.6.1887)

Autor und Journalist
Karikatur von Benjamin. Le Charivari 1838 oder 1839
Second wurde er Direktor von "L'Entr'Acte" und war Mitbegründer der Wochenzeitschrift "La Comédie Parisienne" und von "Le Grand Journal". 1860 wurde er Redakteur von "Le Figaro". Gleichzeitig wurde er zum Sous-Préfet von Castellane in den Basses-Pyrénées ernannt und 1859 mit der Ehrenlegion ausgezeichnet. Er veröffentlichte Artikel und Romane wie "Les Mémoires d'un poisson rouge", "Les Petits mystères de l'Opéra", "La Semaine des quatre jeudis" und "La Vicomtesse Alice". Er schrieb Vaudeville-Stücke wie "Trichemont fils" und "Un Dragon de vertu", sowie Theaterstücke wie "La Peur du mal" und "Le Baiser anonyme".
SUE, Joseph Marie Eugène ( 20,.1.1804 - 3.8.1857)

Novelist

Caricature by Benjamin. Le Charivari
Er wurde in Paris als Sohn eines angesehenen Chirurgen in Napoleons Armee geboren und soll die Kaiserin Joséphine zur Patin gehabt haben. Sue selbst nahm als Chirurg sowohl am französischen Spanienfeldzug 1823 als auch an der Schlacht von Navarino (1828) teil. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1829 verfügt er über ein beträchtliches Vermögen und lässt sich in Paris nieder.

Daumier illustrierte einige seiner Bücher, wie "Le Juif Errant" und "Les Mystères de Paris".