Honoré Daumier Portraits von verschiedenen Künstlern

Handkolorierte Lithographie von Benjamin
Portrait von Auguste Boulard Père (1827-1897) ca. 1872-73. Öl auf Holz. 30 x 20.5 cm. Ehemals Sammlungen Manzi und Georges Viau. Ausgestellt in 1901 in der Ecole des Beaux-Arts (Nr. 311) und in 1923 im Musée Victor Hugo (Nr. 3). Privatsammlung Paris.
Auguste Boulard Père malte auch das Portrait von Jules Dupré, der sein Lehrer war und ein Freund von Daumier. Boulard war Daumiers Nachbar am Quai d’Anjou, Ile St.-Louis. Dieses Bild hat viel Ähnlichkeit mit Nadars Photographie.

Photo von G.M. Legé & Bergeron
Photographen aus dem 19. Jahrhundert

Photo von Carjat

Photo von Carjat, ca. 1860

Photo by Carjat, ca. 1860
Porträt von Honoré Daumier von Etienne Carjat (1828-1906),
Graphitzeichnung, 1861
Metropolitan Museum of ArtPorträt von Honoré Daumier von Etienne Carjat (1828-1906),
Graphitzeichnung, 1861
Metropolitan Museum of Art

Portrait von Honoré Daumier von Alexandre Steinlen (Lausanne 1859 – Paris 1923), Feder, braune Tinte, Bleistift auf Papier. 6,5 x 6,5 cm. Monogramm ST unten rechts

Porträt von Honoré Daumier von Marius Barrett (1865-1929),
Holzschnitt, mit Bleistift signiert, 29 x 20 cm

Albert Marquet, französischer Bildhauer (1872-1939)
Terrakotta ca. 1930

Albert Marquet, französischer Bildhauer (1872-1939) Bronze 1907.
Eigentum von INHA Paris. Photo von Alice Sidoli
Nach einem Foto von Nadar, 1860
Radierung, herausgegeben von der Zeitung L’univers illustré von 1879.
(Klicken Sie auf das Bild, um die ganze Seite von
L’ILLUSTRATION, Journal universel
22 Février 1879 – die 12 Tage nach Daumiers Tod erschien)

Büste von Ricart
Henri Charles Guérard (1846-1897) Französischer Maler und Graphiker.
Radierung.
Frontispiz Arsène Alexandre: Daumier, 1888
(Klicken Sie auf die Bilder für Vergrößerung)

Walter Trautschold (1902 – 1969) Karikaturist, Maler.
Kohlezeichnung nach einer Fotografie, signiert W.T. 1950

Alain Daumont

Frederic Belaubre,
von 1990s, hergestellt von Nadars Photographie. 12×16 cm

Anonymes Portrait

Portrait von Dethlev Foth (geboren 1959 in Deutschland), von 2017

Anonymes Portrait. Sammlung Bibliothèque Nationale de France

Léopold Massard (1812 ? – 1889 ?). Porträt von Honoré Daumier, Radierung 1882. 160 x 105 mm

Portrait von Victor Laisne (1830-1911)
Foto mit freundlicher Genehmigung der Mitaka City Arts Foundation, Mitaka City Gallery of Art, Japan. Das Foto ist Teil einer Ausstellung: „Porträts von Künstlern. Fotos von französischen Künstlern im 19. und 20. Jahrhundert“ (April bis Juni 2012)

Anonymes Portrait

Radierung von Loys Delteil

Lithographie von Jean-Jacques Feuchère (1807-1852) von 1847 mit Inschrift: “A mon ami Daumier”

Lithographie von Gavarni

Photo von Nadar, 1860

Lithographie von Darjou (1832-1874) aus dem Jahr 1867. Ausschnitt aus einem Druck, der am 18. November 1867 im Charivari erschien und die Verlegung des Charivari illustriert.

Portrait von Daumier in späteren Jahren von Jean-Baptiste-Camille Corot (1796–1875)

Photo von Carjat, 1860

Karikatur von Carjat

Karikatur von Carjat, 1860

Portrait von Daumier beim Malen des Wagens dritter Klasse von Jean-Baptiste-Camille Corot (1796-1875), Ölgemälde auf Tafel. Privatsammlung
Zwei Portraits von Grass-Mick
Karikatur von Paul Hadol (1835-1875). Detail eines Drucks, welcher im Charivari am 2. Januar 1867 erschien und die Mitarbeiter der Zeitung zeigte.

Zeichnung von Henri Meyer, Fotografie von Carjat.
Le Journal Illustré vom 23. Februar 1879
Artikel im Innenteil der Zeitung zu Ehren von Daumier, der zwei Wochen zuvor gestorben war.
Zeichnung von 1901 von Charles Lèandre (1862-1934).
Titelseite der Zeitung Le Rire, 11. Mai 1901. Hommage an Daumier.

Karikatur von H. Somm.
Erschienen in Le Rire vom 11. Mai 1901

Karikatur von Mailly

Karikatur von Bernais, autorisiert von Daumier. Erschienen im Bulletin Trimestriel de la Société des Dessinateurs Humoristes „Les Humoristes“ am 2. Juni 1924
Die Karikatur von Bernais erschien ursprünglich in „Le Hanneton“ im Jahr 1867.
(Klicken Sie auf das Foto für Vergrösserung)

und als Umschlag für ein Album mit 12 Lithographien mit dem Vermerk:
„J’autorise le Journal à publier ma charge, H. Daumier“.

Karikatur von Mars im „Journal amusant“ vom 4. Mai 1878, die sich über die Karikaturen von Daumier mit Bezug auf die Pariser Ausstellung von 1878 lustig macht

Anonymer Künstler (Daubigny?). Erschienen in der Gazette des Beaux-Arts in 1878.

Portrait von Krentzberger, nach Michel Pascal. Frontispiz für „Daumier, son oeuvre. Études, Moeurs, Types, etc.

Portrait von Th. van Doesburg (holländischer Künstler), ca. 1910

Porträt von Ferdinand Bac (German), 1945
Title: Unser Meister Daumier, ein Liebhaber von Bougival.
Technik: Original Bleistiftzeichnung, mit Wasserfarbe gehöht.
Größe der Zeichnung: 22 x 20 cm

Skulptur in Valmondois mit freundlicher Genehmigung von R. Josche, Deutschland

Antoine Bourdelle.
Nachlass von Antoine Bourdelle. Leinwandmappe 7. Heft H. Daumier.
1925-1928. Bourdelle-Museum

Anonymes Portrait, Radierung

Portrait von Claude Weisbuch (geb. 1927), französischer Maler, Zeichner, Lithograph. Serigraphie.

Portrait von Claude Weisbuch (geb. 1927), französischer Maler, Zeichner, Lithograph. Lithographie

Portrait von Claude Weisbuch (geb. 1927), französischer Maler, Zeichner, Lithograph. Lithographie
Poster der Weisbuch Ausstellung in Marseille 29. Jan. bis 26. Feb. 2010. Vom Künstler signiert.

Portrait von Heiko Mattausch, Deutscher Künstler der “Leipziger Schule” 2017. Öl auf Papier, signiert, 31 x 41 cm
Portraits von Claude Weisbuch (geb. 1927), französischer Maler, Zeichner, Lithograph. Lithographie

Porträt von Dilvo Lotti, italienischer Künstler (1914 – 2009).
Im Jahr 1935 machte er seinen Abschluss mit einer Arbeit über Daumier.
Acquaforte „Daumier, Don Chisciotte e Dilvo Lotti“ (345 x 252 mm).

William Patterson (amerikanischer Künstler, geb. 1941), „Daumier“ (1972). Radierung/Aquatinta 9 1/4 x 7 1/4 Zoll, signiert, limitierte Auflage von 250 Stück. William Patterson ist Professor an der Univ. of Massachusetts in Amherst, MA.

Bira, brasilianischer Karikaturist. Karikatur von Daumier anlässlich seines 200. Geburtstags im Jahr 2008.
Dawid Dawidowitsch Burliuk, (1882, Dorf Semirotowschina, Russland – 1967, Long Island, USA) „Daumier in seinem Atelier“. Aquarell.
Universität von Arizona, Galerie für moderne amerikanische Malerei.
David Burliuk, der „Vater des russischen und ukrainischen Futurismus“.

Frank Wempe, „Porträt Honoré Daumier“ (2003). Bleistiftzeichnung 18 x 20 cm, signiert und datiert. Mit freundlicher Genehmigung von Frank Wempe, Deutschland. Vom Künstler an D.& L. Noack überreicht.

Morales De Los Rios, Karikatur von Daumier, 2008.

Moderne Karikatur von Daumier
von M. Borot

Moderne Karikatur von Daumier
von Maëster

Moderne Karikatur von Daumier von Bodard
Photographie mit freundlicher Genehmigung des Künstlers (blog: bodard-caricatures.blogspot.com)

Moderne Karikatur von Daumier von unbekanntem Künstler

Moderne Karikatur von Daumier von Daulle

Moderne Karikatur von Daumier von Laurent Delore, 2008

Moderne Karikatur von Daumier von Mike Barnett, 2012

Moderne Karikatur von Daumier von Pedro X Molina, 2012 (http://www.pxmolina.com/)

Radierung 1982
von Stan Washburn, zeitgenössischer amerikanischer Künstler

Bleistift-Zeichnung von Andreas Nossmann, zeitgenössischer deutscher Künstler
330 x 210 mm, signiert und datiert 21. Aug. 2017

Lithographie von Jules Letoula, (französischer Künstler, geb. 1832)
Grösse: 167 x 215 mm (ohne h.D.)

Holzschnitt von Otto Pankok (1893 – 1966). Grösse: 769 x 535 mm
Zwei Porträts von Sergej Eisenstein, dem russischen Filmemacher:
(links) Daumier, 1942. Tusche auf Papier, 148x189mm.
(rechts) Portrait von Daumier, 21.4.1936. Tusche auf Papier, 209×147 mm.
Fotos mit freundlicher Genehmigung von Ada Ackerman, Eisenstein und Daumier, des affinités électives. Armand Colin / Recherches. 2013

Anonymes Portrait, Radierung
(links) Statue von Honoré Daumier in Marseille, Frankreich (Daumiers Geburtsort).
Foto mit freundlicher Genehmigung von David Berkvam,
Künstler in Portland, OR, USA, 2006
(rechts) Die gleiche Statue im Winter. „Daumier a disparu“. Bitte lesen Sie den Artikel über das Verschwinden der Statue!

Statue von Emile Antoine Bourdelle (1861 – 1929).
Kopf von Honoré Daumier. Bronze mit grüner Patina auf Marmorsockel.
Posthum gegossen. Gießerstempel Godard Cire perdue, nummeriert 5, Stempel C by Bourdelle. 21 x 19 x 13 cm.
Marseille, Place Daviel.
Foto aus „Arts et Livres de Provence“, Bulletin Nr. 18, Jan. 1950

Emile-Antoine Bourdelle (1861 – 1929).
Portrait von Honoré Daumier, 1927.
Studie in Bronze für ein Denkmal in Marseille.
Vermächtnis Rhodia Dufet-Bourdelle, 2002 an das Musée Bourdelle, Paris.

Emile Antoine Bourdelle (1861-1929)
Studie für die Statue von Daumier, Gouache. Louvre-Museum, Paris

Skulptur des amerikanischen Künslters J.G. Kempkes, 1987

Grafische Komposition von J.G. Kempkes, amerikanischer Künstler, Antwort auf die Affäre CHARLIE HEBDO vom 7. Januar 2015.

Portrait von A. Karl

Portrait von Diego Manuel Rodriguez, Argentinien

Armand Gautier (1825 – 1894)
Portrait von Daumier im Profil. Bleistift auf Papier.

Bertrand Daullé, zeitgenössischer französischer Karikaturist.

Walter Toscano, Peru. Farbstift auf Papier.

Moderne Karikatur von Daumier, unbekannter Künstler

Moderne Karikatur von Daumier, unbekannter Künstler

Farbradierung von 1986 von Oldrich Kulhanek (Tschechischer Künstler geb. 1940): Pisces (Honoré Daumier). 4 3/8 x 2 7/8 inches

Honoré Daumier.
Büste in Hydroston, unbekannter Künsler

Barry Moser
Holzschnitt auf Papier. 4.5×3.5 in

Modernes Portrait von Daumier, unbekannter Künstler.

Portrait by A. Karl . Lithographie von 1840

Karikatur, unbekannter Künstler

Portrait signiert Marius Barret 38

Daumier als Clown. Anonym

Anonymes Portrait. Copyright 2013IDEO

Anonyme Bleistiftzeichnung

Harald Kretzschmar
Kleines Denkmal (Honoré Daumier)
Terrakotta, Holz, Stoff. Aus der Sammlung des Künstlers

Gipsrelief von Jacques Bertolas. Beschriftet: Honore Daumier Caricaturiste 1808 1879. Signiert oben rechts und datiert Lyon 1936. Größe: 22,5 x 14 X 2 cm

Portrait von Masari,
erschienen in der Wochenzeitschrift “Floréal”
Photographie von 1875 von Pierre Lanith Petit (1832 bis 1909) französischer Photograph
Petit war offizieller Photograph auf der Weltausstellung 1867 in Paris und besuchte New York mehrmals, um den Fortschritt beim Bau der Freiheitsstatue zu dokumentieren. 1881 wurde er mit dem Orden der Ehrenlegion ausgezeichnet.

Portrait by Big Al Lopez

Portrait von Dario Monero

Portrait von Bodard
Portrait von Leonardo Rodriguez, Illustrationskünstler in Barcelona
Klicken Sie auf das Bild für eine Vergrößerung.
Sehen Sie hier ein Video, wie das Porträt entstanden ist: